Freitag, 23. Januar 2009












So, alles perfekt, fertig zum Lackieren!

Hier sieht man gut den Rest primer, der neben der Schnittstelle eine
Vertiefung andeutet!


Der nächste Schritt bestand nun darin die ausgebesserten Stellen erst einmal mit einer Grundierung zu besprühen, um dadurch die Qualität der Oberfläche besser beurteilen zu können. Tja, alles was vorher eigentlich ganz gut aussah, ist plötzlich voller Beulen. Aber dank primer entdeckt man sie und kann sie bekämpfen. Ich benutze hierfür Nagelfeilen im 10nerPack, und kleine Stücke Schmirgelpapier , erst Körnung 280, und zum Schluß 1000.
Nach einem ersten groben Abschmirgeln entdeckt man auch Reste der Grundierung in Vertiefungen und Ritzen.
Deshalb schmirgelt man einfach solange weiter bis alles wieder weiß ist, dann ist die Oberfläche absolut glatt . So gibt es keine Überaschungen beim Lackieren.









Der letzte Stand bei Dodo war das Ausbessern der Lücken zwischen den zusammengesetzten Einzelteilen.Hierfür kam Magic Sculpt zum Einsatz, eine geniale Zweikomponentenmasse, die wasserlöslich ist.

Da Dodo mich bald auf einer Präsentation begleiten soll, muß ich ihn unbedingt noch feinputzen, dh der Schädel darf erst mal wieder in den Tütenschlaf...

Mittwoch, 21. Januar 2009




hab mich heute mal an seine Zähne rangetraut, und seine Wirbelsäule angefangen...




....es wird















Als nächstes wurden die Formen etwas abgerundet, der Kieferknochen angedeutet, und die Gesichtsmerkmale eingezeichnet.





















So, jetzt mal zu meinem aktuellen Projekt, einer lebensgroßen Schädelstudie. Hier mal die ersten Schritte. Ich war echt überascht wie extrem schwer es ist ne Kugel in der Größe zu sculpten... Dank verschiedener Ziehklingen (flache dünne Metallplatten, biegsam) hab ich's doch noch irgendwie hinbekommen.Ich glaube ich hätte noch Tage damit verbringen können... .Das coole an den Klingen ist man kann sie beim drüberziehen auf den ungefähren Radius biegen. Für die Breite des Schädels hab ich den Abstand zwischen meinen Wangenknochen genommen.
Wie schon erwähnt alles aus dem Videotutorial von freedomofteach.

Montag, 19. Januar 2009





Nun die Gußformen(Gießsilikon), der Abguß(Gießharz), und ein paar Closeups vom Zusammenbau.(Benny genau hinschaun!) Die Gussform vom Körper fehlt, denn ich hab den Körper In einer großen Form (Blumentopf) gegossen,dh. sie besteht nur aus einem Teil und ist deshalb nicht besonders aussagekräftig . Als Füllmasse für die Schnittstellen hab ich magic sculpt (zwei Komponentenmasse) verwendet, weil es genialerweise mit Wasser verdünnbar ist, dh. falls man nachträglich noch Detail angleichen, oder hinzufügen will, kein Problem. Wird über Nacht steinhart, und lässt sich problemlos schleifen.Zum finalen schleifen hab ich 400/800/1000 Schmirgelpapier verwendet.

Dienstag, 13. Januar 2009







Hier ein paar Bilder zur Entstehung der Gussformen vom Dodo.
Um so wenig Hinterschneidungen wie möglich zu bekommen, entschied ich mich beide Arme, den Kopf, den Körper und die Bodenplatte seperat zu gießen. Den Körper konnte ich in einem Platikblumentopf stellen und mit Gießsilikon auffüllen, trocknen dauert dann ca 6 h.
Etwas komplizierter wurde es bei den Armen, und dem Kopf. Um hier saubere Gussformen zu bekommen, hab ich erstmal eine dünne Schicht Klarlack aufgesprüht, um sie dann bis zu Trennlinie in wasserbasierten Ton einzulassen (Dodo ist aus wachsbasiertem Ton). Wenn das so sauber wie möglich geschehen ist ummantelt man diese Form mit Schaumkarton. Alles auf ne Holzplatte, und mit einer Heißklebepistole fixirt, und Silikon drauf.
Wenn das Silikon trocken ist Wasserton so sauber wie möglich rausschaben, Trennmittel rein, und wieder Silikon drauf. Fertig ist die Gießform :) alles klar?

Donnerstag, 8. Januar 2009

































So, jetzt steht er wieder gut im Futter !Hier noch ein paar Ansichten vom fast fertigen Modell, gegen eine weiße Wand lassen sich die Outlines gut überprüfen, ob alle Formen in der silhouette durchhalten...








Hier noch ein Nachtrag zum Dodo...
Zum einen ein rendering von damals...(würde heute anders aussehen :) ,und ein Problem was ich erst im Laufe des sculptens entdeckt habe....Dodo war zu dünn!
Dann hab ich ihm erst mal ein paar Fettpolster verpasst, damit die Proportionen wieder stimmen, und er nicht so ausgezehrt rüberkommt!

Mittwoch, 7. Januar 2009




...ach irgendwie hab ich im Moment mehr Lust über meine letzten Projekte zu schreiben...
Weihnachten hatte der Jan in unserer Agentur die geniale Idee einen ganz speziellen Adventskranz als Weihnachtsgeschenk an unsere Kunden zu verschicken! Allerdings wollten wir natürlich keine einfachen Kerzen, oder gar einen normalen Kranz...es sollten vier Milchkannen-Kerzen in einem Träger werden!
Ich hatte zwar vorher schon einen gemodelten Character in eine Kerze verwandelt, aber alles in allem vieleicht 10 Stück oder so...Jetzt mußten bei zwanzig Päckchen !80! Kerzen her.... Meine Küche sah danach echt schlimm aus, aber es hat sich gelohnt...die Päckchen sind echt gut angekommen!
Die Kerze hab ich erst layoutmäßig im Rechner entworfen, und danach mit chavant-clay modeliert(hautfarben). Von dem Modell hab ich dann eine Silikonform gegossen(lila).
Um mein Clay-Modell nicht zu sehr zu strapazieren (Chavant wird nie ganz hart) hab ich einen Abguss aus Gießharz gemacht.(weiß), um damit noch fünf Negativformen aus Silikon herzustellen.
Nachdem ich die Wachsfarbe, die Dochte und natürlich auch das Wachs besorgt hatte ,konnte es los gehn...

ich denke nächste Weihnachten müssen wir über eine Alternative nachdenken...

Aber hier erst mal mein letztes Projekt....der DODO
Das Characterdesign ist von Bennjamin Ross. Benny und ich haben 2003
Diplom in Kommunikationsdesign an der FH München gemacht. Unsere Diplomarbeit war ein
animierter 3D-Film in dem Dodo unser Hauptdarsteller war. Leider hatten wir damals noch keine Marquette auf unserer Diplomschau....das wollte ich irgendwann nachholen...
Ende letzten Jahres war er dann schließlich fertig...
also hier der Weihnachts-dodo!

Dienstag, 6. Januar 2009

Und los....

Hallo,
Mein erster Blog ...hier möchte ich die Welt an meiner Sculpting-Versuchen teilhaben lassen ...
und da ich eh gerade am Anfang eines neuen Projekts bin, trifft sich das eh ganz gut...
Es geht um einen lebensgroßen Schädel aus wasserbasiertem Ton. Leider kann ich das noch nicht aus dem Kopf, deshalb hab ich mir ne Anleitung besorgt, und zwar hier :
http://www.freedomofteach.com/products/dvds/dvd_human_head_skull/dvd_human_head_skull_preview/
ich freu mich drauf....